Blüte des Pfefferbaumes
Der Peruanische Pfefferbaum (Schinus molle) gehört zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Der Baum erreicht im Alter eine Höhe bis 15 Meter. Er hat elegante, herabhängende Zweige und dekorative rosa Früchte.
Der Peruanische Pfefferbaum (Schinus molle) gehört zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Der Baum erreicht im Alter eine Höhe bis 15 Meter. Er hat elegante, herabhängende Zweige und dekorative rosa Früchte.
Kaninchen ein klassisches Rezept der kanarischen Küche. Immer zerkleinert mit viel Knoblauch und Mojo. Gegrillt oder gebraten und dazu die typischen Papas arrugadas. Ich mariniere…
Lorbeer im Morgentau. Vier Arten sind auf La Palma vertreten. Die Azoren-Lorbeer (Laurus azorica), Barbusano (Apollonias barbujana), Indische Persea oder Vinhático (Persea indica) und Stinklorbeer (Ocotea foetens).
Monument Reyes – an der Zufahrtsstraße zur Inselhauptstadt Valverde von El Hierro liegend. Eine Müllskulptur vom Inselmanrique Ruben Armiche (siehe „Natur und Kunst“) als Hommage anlässlich der…
Die Staubfäden der Amaryllis in Großaufnahme. Die Blüten sind zwittrig, meist leicht zygomorph und dreizählig. Auf den Kanaren blühen die Amaryllis vom März bis in den Oktober.
Der Ostteil von La Palma liegt unter einem Wolkenmeer begraben. Die Cumbre Bergkette stoppt die aus Nordost kommenden Wolken. Aus 1400 Meter Höhe ergibt sich…
Die Calabaza oder der Flaschenkürbis gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Die Frucht ist fleischig, von variabler Form, kugelförmig oder länglich und sieht oft…
Das neue CTA-Gammastrahlen Teleskop während der Bauphase. Ein Knäuel von Stangen und Verbindungen muss später die tonnenschweren Reflektoren mit einem Durchmesser von 23 Meter halten.
Die Silhouette des Teide (3713 m) von Teneriffa im Hintergrund (Foto von ©Detlef Zeggel aus Kiel). Die Trimaran-Fähre „Benchijigua Express“ von Fred Olsen im Anmarsch…
Recht geheimnisvoll ist die Durchfahrt durch die drei „Natura“ Tunnels bei Barlovento im Norden von La Palma. Die alte noch befahrbare Strecke zu den Fuente…